Tabellenname |
Koresspondierende FlowFact Funktion in dem die Daten gepflegt werden. |
Abrechnung |
Fenster Abrechnung (FlowFact Versicherung) |
Abrechungssparten |
Nur FlowFact Versicherung |
Abrechungstypen |
Nur FlowFact Versicherung |
AccountDeputies |
Zuordnung von Konten zu Benutzern |
accounts |
Fenster Konten (Administration) |
AD |
Grunddaten aus dem Fenster Adressen |
ADMKM |
Adress-Merkmale |
AKT |
Grunddaten aus dem Fenster Aktivitäten |
AKTDET |
Detail-Datensätze aus dem Fenster Aktivitäten |
AKTEN |
Fenster Akten (FlowFact Anwalt) |
AKTENDET |
Detail-Datensätze aus dem Fenster Akten |
AKTENMKM |
Akten-Merkmale |
Aktivitätenarten |
Fenster Extras – Aktivitätenarten |
Aktivitätenstatus |
Options-Tabelle für das Fenster Aktivitäten (nur FlowFact Immobilien) |
AKTMKM |
Aktivitäten-Merkmale |
ANF |
Grunddaten aus dem Fenster Anfragen (nur FlowFact Immobilien) |
ANFDET |
Detail-Datensätze aus dem Fenster Anfragen |
ANFMKM |
Anfrage-Merkmale |
ARCHIV |
Fenster Archiv |
BEN |
Fenster Benutzer |
Bibliothek |
Fenster Bibliothek |
BLOB |
Anhänge von Datensätzen |
boersen |
Börsen für eMakeln |
boersenobj |
Objekte, die auf eine Börse übertragen wurden |
BusinessProcess |
Fenster Prozesse |
BusinessProcessActive |
Aktive Prozesse |
BusinessProcessStartMKM |
Merkmale, bei denen ein Prozess startet |
BusinessProcessStep |
Prozessschritte |
BusinessProcessStepActive |
Aktive Prozessschritte |
BusinessProcessStepAttachement |
Anhänge von Prozessschritten |
BusinessProcessStepMKM |
Merkmale von Prozessschritten |
BusinessProcessStepParent |
Vorgänger von Prozessschritten |
BusinessProcessUserGroup |
Benutzergruppen eines Prozesses |
CoopObj |
Objekte, die in einer Kooperation verwaltet werden |
CoopPartner |
Kooperationspartner |
DELLOG |
Interne Tabelle für Löschprotokoll von Connex-Server |
DETAILS |
Grunddaten aus dem Fenster Details |
DETAILSDET |
Detail-Datensätze aus dem Fenster Details |
DETAILSMKM |
Details-Merkmale |
DEV |
Fenster Währungen (Devisen) |
DistributionList |
Fenster Verteiler |
DistributionListMember |
Mitglieder der Verteilerliste |
DistributionListMKM |
Verteiler-Merkmale |
EMSK |
Fenster Eingabehilfen |
EMSKDet |
Details der Eingabehilfen |
FENSQL |
Fenster fensterübergreifende Suche |
FIRMA |
Fenster Extras Firmen |
FLDART |
Fenster Feldarten |
FLDARTOP |
Feldartoptionen |
Folder_Items |
Einem Ordner hinzugefügte Elemente |
Folders |
In der Navigation hinzugefügte Ordner |
FWA |
Wird nicht verwendet |
FWAMKM |
Wird nicht verwendet |
Gewichtungen |
Nur FlowFact Immobilien |
GRUPPEN |
Fenster Extras Gruppen |
IDA |
Fenster Connex |
INI |
Inhalt der von FlowFact genutzten Ini-Dateien |
IDAMKM |
Connex-Merkmale |
LIZENZEN |
Interne Informationen |
LIZENZENMKM |
Interne Informationen |
MKM |
Fenster Merkmale |
OBJ |
Fenster Objekte (nur FlowFact Immobilien) |
OBJANF |
Interne Informationen |
OBJDET |
Detail-Datensätze aus dem Fenster Objekte |
OBJMKM |
Objekt-Merkmale |
Placeholder |
Fenster Einfügen Platzhalter |
POSTGEO |
Geodaten von Orten |
POSTORTE |
Östereichische, Schweizer und Deutsche Orte mit deren KGS |
POSTORTSTEILE |
Ortsteile von Orten mit deren Postleitzahlen |
POSTPLZ |
Postleitzahlen der Orte und sofern vorhanden ihre Vorwahlen |
POSTPOFA |
Postfächer mit deren Nummerierung und Postleitzahl |
POSTSTRASSEN |
Straßen mit der Postleitzahl und KGS, in deren Gebiet sie sich befinden |
PREFERENCE |
Globale Einstellungen |
PROJEKTE |
Fenster Projekte |
PROJEKTEDET |
Detail-Datensätze aus dem Fenster Projekte |
PROJEKTEMKM |
Projekt-Merkmale |
Signature |
E-Mail Signaturen |
STD |
Fenster Extras Grundeinstellungen |
SYNC |
Synchronisation mit Outlook Terminen |
TAPI |
Redundante Index-Tabelle für Rufnummern und e-Mail Identifizierung |
USERPREFERENCE |
Benutzerbezogene Einstellungen |
VERSION |
Interne Versionskennung der Datenbank |
Verträge |
Fenster Verträge (FlowFact Versicherung) |
VerträgeDet |
Detail-Datensätze aus dem Fenster Projekte |
VerträgeMKM |
Vertrags-Merkmale |
In der Datenbank FlowFactMaster<Nr> sind aktuelle Datenbankdiagramme gespeichert die über den SQL-Enterprise-Manager einsehbar sind.
Grundsätzlich werden Relationen (Beziehungen) in Form einer Datensatznummer (DSN) gespeichert (Aus dem Feldnamen
AKT_AD_DSN in der Tabelle AKT wird ist dieser Zusammenhang zwischen Adresse "AD" und der Aktivität schon ersichtlich).
Beispiel: |
Adressen |
|
Beispiel: |
Adressen |
|
Alle Feldarten zu einem Mutterdatensatz (z.B. AKT) werden in der Tabelle "<Mutter>Det" gespeichert. Der Zugriff auf alle Feldarten eines Mutterdatensatzes erfolgt über das Feld "<Mutter>_Dsn" in der Tabelle "<Mutter>_Det". Die Felder "Fldart_dsn" und "Fldartop_DSN" in der Tabelle "<Mutter>Det" beziehen sich auf die Herkunft einer Feldart. Dazu werden in der Tabelle "FLDART" Name, Typ (Art),Intervall, Verfügbarkeit der Feldart gespeichert.
Feldartentypen: |
Const USER_FELD_TYP_OPTIONEN = 0 |
Const USER_FELD_TYP_WÄHRUNG = 1 |
Const USER_FELD_TYP_NUMERISCH = 2 |
Const USER_FELD_TYP_TEXT = 3 |
Const USER_FELD_TYP_JA_NEIN = 4 |
Const USER_FELD_TYP_DATUM = 5 |
Const USER_FELD_TYP_PLZ = 6 |
Tabelle <Mutter>DET:
FlowFact ist bei der Eingabe von Details sehr flexibel. So wird die Einagbe "400-500t" automatisch als Intervalleingabe von DM 400 000 bis 500 000 interpretiert. Damit Sie die gesamten Parseroutinen nicht nachbilden müssen werden die geparsten Informationen bereits in der Tabelle mitgespeichert:
Eingabe |
Original-Eingabe |
Von_str |
Bei Texteingaben der "AB"-String |
Bis_str |
Bei Texteingaben der "Bis"-String |
VON_NUM |
Bei numerischen Feldern das Ab-Intervall |
BIS_NUM |
Bei numerischen Feldern das BIS-Intervall |
LINK_DSN |
Bei Feldarten vom Typ Adresse wird hier die AD_DSN gespeichert. |
Es werden weitgehend GUIDs verwendet.
Die meisten Felder sind selbsterklärend, bzw. ergeben sich aus der Anwendung FlowFact bzw. sind interne FlowFact Felder die für fremde Anwendungen irrelevant sind.
Siehe auch "Platzhalter Einfügen", FlowFact Dokumentation und die Tabelle PLATZHALTER.
Typ Text
Wenn
dies Feld manuell erstellt wird und mit UpdateRecordset in die Datenbank
geschrieben wird, muss hier besonders auf den Aufbau geachtet werden,
damit sowohl die Anzeige im Adressfenster und die Zerlegung in
Telefonnummern für TAPI korekt verlaufen.
Um hier beliebig viele
Telefonnummern ablegen zu können, werden Vorwahl, Telefonnummer und
Bemerkung durch Tabulator-Zeichen getrennt ( VB-Konstante vbTab (auch in
VbScript enthalten)). Weitere Telefonnummern werden dann
durch einen Zeilenumbruch-Zeichen (vbCrLf) getrennt.
Bsp.:
Vorwahl1
& vbTab & Telefonnummer1 & vbTab & Bemerkung1 & vbCrLf
& _
Vorwahl2 & vbTab &
Telefonnummer2 & vbTab &
Bemerkung2 & vbCrLf
Typ Text
Im Feld ACL werden die Zugriffsrechte festgelegt. Solange kein Eintrag in diesem Feld ist, hat jeder alle Rechte. Um die Zugriffsrechte festzulegen werden hier die DSN-Nummer der Gruppen bzw. Benutzer als Komma getrennte Liste eingetragen, wobei der DSN der Berechtigungstyp vorangestellt und die Art der Berechtigung angehängt wird (ohne Leerstellen). Diese Einträge entsprechen dann der Auswahl der Gruppen/Benutzer-Berechtigungen im Fenster Merkmale und Sicherheit.
Berechtigungstyp, d.h. Gruppe (G) oder Benutzer (U)
Berechtigung, d.h. nur Lesen (R) oder Ändern/Löschen (X)
Sonderfall ist hier die Berechtigung '(Jeder) Lesen', diese wird durch die fiktive Gruppe '1' dargestellt : G{1}R
Bsp:
Benutzer1
hat die DSN-Nummer {10000000-0000-4444-4444-555555555555}
Benutzer2 hat die DSN-Nummer {10000000-0000-5555-5555-666666666666}
GruppeA hat die DSN-Nummer {10000000-0000-3333-3333-333333333333}
GruppeB hat die DSN-Nummer {10000000-0000-4444-4444-444444444444}
1. Benutzer1 legt einen DS an den nur er ändern, aber jeder lesen darf. Inhalt des Feldes ACL wäre dann:
G{1}R,U{10000000-0000-4444-4444-555555555555}X
2. Benutzer1 legt einen DS an, den er und alle Angehörigen der Gruppe A, ändern dürfen, Benutzer2 und Gruppe B aber nur lesen. Inhalt des Feldes ACL wäre dann:
U{10000000-0000-4444-4444-555555555555}X,U{10000000-0000-5555-5555-666666666666}R,
G{10000000-0000-3333-3333-333333333333}X,G{10000000-0000-4444-4444-444444444444}R