Es kann trotzt Dublettenprüfung vorkommen, dass versehentlich eine Adresse doppelt eingegeben wurde und im Laufe der Zeit die jeweiligen Vorgänge (z.B. Aktivitäten, Details etc.) auf beide Adressen verteilt wurden. Hier ist es sinnvoll, alle Vorgänge der beiden Adressen nur mit einer Adresse zu Verknüpfen und die zweite Adresse zu löschen. Bisher mussten alle Datenverknüpfungen manuell geändert werden.
Im Adressen-Fenster steht nun der Befehl Adressen Zusammenlegen zur Verfügung, der dem Anwender diese Arbeiten abnimmt. Aus Sicherheitsgründen ist die Zusammenlegung nur auf jeweils zwei Adressen beschränkt.
Im Ergebnis hat nun die erste Adresse alle Verknüpfungen der zweiten Adresse erhalten. Die zweite Adresse kann nun entsprechend gelöscht, bzw. zum Löschen markiert werden.