Textbausteine in FlowFact (AutoText) 
        Mit Hilfe dieser Funktion sind Sie in der Lage, individuell erstellte 
 Textpassagen automatisch in Textfelder einfügen zu lassen (z.B. Notizfeld im Fenster Aktivität). Dabei ist es sogar möglich, Platzhalter 
 zu verwenden, wie Sie es z.B. von MS Word her kennen.
        FlowFact unterscheidet zwischen allgemeinen und benutzerspezifischen 
 AutoText-Einträgen. Die allgemeinen AutoTexte stehen allen Benutzern in 
 Ihrem Unternehmen zur Verfügung und werden (in der Regel vom Systemadministrator) 
 im Fenster Extras/Grundeinstellungen..., 
 Registerkarte AutoText eingefügt 
 bzw. bearbeitet. Die Bearbeitung bzw. Eingabe benutzerspezifischer AutoTexte 
 findet im Fenster Extras/Benutzer 
 (ebenfalls Registerkarte AutoText) 
 statt.
        Um einen AutoText aufzurufen, brauchen Sie nur das jeweilige Kürzel 
 einzugeben und anschließend die Taste [F3] 
 auf Ihrer Tastatur zu drücken. Das Kürzel wird sofort durch die Textpassage 
 ersetzt. Das entspricht im übrigen auch der Bedienung von AutoTexten in 
 MS Word. Aber auch das Einfügen über Listenauswahl ist möglich. Drücken 
 Sie dazu Ihre Taste [F4].
        Eine weitere Besonderheit ist, dass Sie sich nicht nur Texte automatisch 
 einblenden lassen können, sondern auch (fensterübergreifende) Platzhalter!
        Neue Textbausteine eingeben
        
            - Um z.B. benutzerspezifische 
 Textbausteine zu definieren, öffnen Sie das Fenster Extras/Benutzer (Register 
 AutoText). Dort befindet sich eine Liste, deren Spalten direkt editiert 
 werden können.
 
            - Tragen Sie in der 1. Spalte 
 (Kürzel) das Kürzel zu Ihrem Textbaustein ein (max. 20 Zeichen, Groß-/Kleinschrift 
 bedeutungslos). Je kürzer das Kürzel, desto weniger müssen Sie später 
 eintippen, um Ihren Textbaustein aufzurufen.
 
            - In der 2 Spalte Text geben 
 Sie Ihren Textbaustein ein. Reicht der sichtbare Zellenraum nicht aus, 
 so fahren Sie mit Ihrem Mauszeiger in die graue linke Zelle dieser Zeile. 
 An der dortigen Grenzlinie zur nächsten Zeile verändert sich Ihr Mauszeiger.

Halten Sie jetzt die linke Maustaste gedrückt, während Sie diese nach 
 unten ziehen. Lassen Sie die Maustaste erst los, wenn der Zeilenabstand 
 groß genug ist. 
            - Klicken Sie jetzt in die 
 erste freie Zelle der Spalte Kürzel und tragen Sie Ihr Kürzel ein, z.B. 
 mfg
 
            - Gehen Sie jetzt in die 
 Spalte Text und schreiben Sie Ihren Textbaustein, z.B. Mit freundlichen 
 Grüßen...
 
            - Sie können dabei genau 
 so schreiben, wie Sie es von Textfeldern her gewohnt sind (1 x die [Return]-Taste drücken fügt z.B. einen 
 Absatz ein).
 
            - Speichern Sie Ihre Eingabe 
 durch Klick auf die OK-Schaltfläche: 

 
        
        Verwendung von Platzhaltern
        Platzhalter für FlowFact-Daten
        
        Das Besondere am FlowFact-AutoText ist u.a., dass Sie in Ihren Textbausteinen 
 Platzhalter berücksichtigen können, die in der Lage sind, sogar verknüpfte 
 Daten einzublenden. Der Aufbau der Platzhalter erfolgt nach dem üblichen 
 Prinzip, also so, wie Sie es bereits von MS Word oder MS Excel her kennen. 
 Damit FlowFact Platzhalter erkennen kann, müssen diese mit geschweiften 
 Klammern ({...})beginnen und enden. 
 Der Platzhalter zum Einfügen des Feldinhalts Namen 
 der verzweigten Adresse (Fenster Aktivitäten, 
 Verknüpfungsfeld Adresse 2) sieht 
 z.B. so aus: {AKT_AD_B_Name}. Dieser 
 Beispielplatzhalter setzt sich so zusammen:
        AKT = Ausgangspunkt 
 Aktivität
        AD = Verzweigung 
 zum Fenster Adresse (B = Zweite verknüpfte Adresse)
        Name = Adressenfeld 
 Name.
        Spezial-Platzhalter
        Außer den o.g. FlowFact-Platzhaltern können Sie noch folgende Spezial-Platzhalter 
 verwenden:
        {JETZT} = Systemdatum/Zeit, 
 gem. diesem Format: 16.12.1998, 10:50 Uhr
        {HEUTE} = Systemdatum 
 ohne Zeit, also z.B.: 16.12.1998
        Textbausteine aufrufen
        Zum Einfügen von Textbausteinen stehen Ihnen zwei grundsätzlich unterschiedliche 
 Funktionen zur Verfügung, die wir nachfolgend kurz beschreiben. Damit 
 Sie die nachfolgenden Schritte gleich nachvollziehen können, sollte sich 
 Ihr Cursor in einem Textfeld befinden. Bitte öffnen Sie deshalb z.B. das
        
            - 
                
 Fenster Aktivitäten, klicken Sie auf  
            - 
                
 Neuanlage und klicken Sie in das Notizfeld. 
        
        Textbaustein-Eingabe über Kürzel:
        
            - Schreiben Sie an der gewünschten 
 Stelle das Textbausteinkürzel, z.B. mfg
 
            - Der Cursor steht jetzt 
 rechts vor dem Kürzel. Drücken Sie jetzt die Taste F3
 
            - Anschließend wird das Kürzel 
 durch den Textbaustein überschrieben.
 
        
        Textbaustein-Eingabe über Auswahl-Liste:
        Textbausteine können auch ohne Kürzel eingefügt werden.
        
            - Plazieren Sie zuerst Ihren 
 Cursor dort, wo der Textbaustein eingefügt werden soll.
 
            - Drücken Sie dann die Taste 
 F4
 
            - Wählen Sie in der folgenden 
 Dialogliste den gewünschten Textbaustein aus und bestätigen Sie durch 
 Klick auf die OK-Schaltfläche, durch Doppelklick auf die jeweilige Listenzeile 
 oder durch Drücken der .
 
            - Anschließend erscheint 
 der Text an der gewünschten Stelle.
 
        
        Hinweise
        
            - Wird im benutzerspezifischen 
 und im allgemeinen Bereich der gleiche Kürzelname verwendet, so hat der 
 benutzerspezifische Autotext Vorrang.
 
            - Damit ein Autotext eingefügt 
 werden kann, muss das dazugehörige Kürzel vollständig eingegeben werden, 
 d.h. dass bei Verwendung der F3-Taste wird immer exakt nach dem Kürzelnamen 
 gesucht. Es findet dabei keine Enthält- bzw. Angangssuche, sondern eine 
 Wortsuche statt.
 
            - Kommt ein Kürzel mehrfach 
 innerhalb eines Bereichs vor (allgemein bzw. benutzerspezifisch), so hat 
 der Autotext Vorrang, der in der Autotext-Liste an erster Stelle steht.