Adresse eingeben
Einleitung
Alle Adressen,
ob Kunden, Lieferanten, Behörden, Kollegen, Mitarbeiter, Angestellte,
Freunde, (bei der Immobilienversion
auch Immobilienanbieter,
Interessenten, ) usw. werden bei FlowFact in einem einzigen Fenster verwaltet.
Adressen können
mit weiteren Datenfenstern
verknüpft werden und sind daher
in der Regel der Ausgangspunkt von Vorgängen. Sie werden das Fenster Adressen
deshalb nicht nur zur Eingabe von Adressen
verwenden, sondern Ihre Suche nach bestimmten Unterlagen bzw. Informationen
von hier aus starten.
Dieser Lehrgang zeigt Ihnen, wie Sie eine neue Adresse eingeben. Dazu
sind nur wenige Schritte notwendig, wie die Kurz-Anleitung zeigt.
Kurz-Anleitung
Öffnen Sie zuerst das Fenster

Klicken Sie auf 
Füllen Sie die Felder aus.
Die einzelnen Felder erreichen Sie durch Drücken der -Taste.
Verwenden Sie am besten die über TAB vorgegebene Reihenfolge. Damit
stellen Sie sicher, dass FlowFact Ihre Adressen-Daten
automatisch ergänzt (z.B.
PLZ, Anrede, Vorwahl-Nummern).
Speichern Sie Ihre Adresse,
indem Sie z.B.
auf
klicken. Sie müssen aber nicht auf Speichern klicken. Sie können auch alternativ in eine andere Ansicht wechseln (z. B. Kalender). Im Hintergrund speichert FlowFact automatisch Ihre Eingabe.
Ausführliche Anleitung
Öffnen Sie zuerst das Fenster
durch
Klick auf das
Symbol.
Dass Sie sich nun im Fenster
befinden sehen Sie anhand der Kopfleiste.

Zum Anlegen eines neuen
Datensatzes klicken Sie auf die Schaltfläche
:
Nun klicken Sie mit Ihrer Maus in das Bearbeitungsfeld "Firma". Nun können Sie Ihre gewünschten Informationen in die jeweiligen Bearbeitungsfelder editieren. Mit Hilfe der TAB-Taste können Sie bequem in das nächste Bearbeitungsfeld springen.
Wählen Sie nun die gewünschte Anrede. In unserem Beispiel: "Herr"
Mit Tab-Taste weiter haben Sie nun die Möglichkeit den Namen einzugeben. In unserem Beispiel: "Klaus Kappert"
Weiter geht es mit der Tab-Taste. Nun geben Sie die Anschrift in das Feld Anschrift ein. Beim editieren der Anschrift wird Ihnen unten ein gelbes Fenster geöffnet. Daran können Sich sich orientieren, wie die Daten korrekt angeordnet werden.
Die Anordnung ist:
Straße |
PLZ, Ort, Ortsteil |
Land |
Postfach, PLZ |
Die Eingabe ist so angeordnet, wie Sie das aus dem alltäglichen Briefverkehr gewohnt sind.
Alternativ haben Sie die Möglichkeit über das Feld ... ein neues Fenster zu öffnen um Ihre Eingaben dort zu editieren.
Wenn Sie nun mit der Tab-Taste weiter springen, wird Ihnen automatisch die Briefanrede, als auch die Vorwahlnummer generiert.
Anschließend haben Sie die Möglichkeit Telefonnummern, ggf. eine Internetadresse oder aber auch max. 5 E-Mail Adressen zu vergeben.
Jetzt haben wir folgenden Zustand erreicht:

Namensfeld
für Lebensgemeinschaften
Die Kommunikation mit Interessenten oder Kunden, die gemeinsam leben
und unterschiedliche Nachnamen führen, ist in FlowFact ab Version 2007
möglich. Einladungen, Mailings, Briefe, E-Mails,
etc. werden so immer mit der richtigen Anrede von beiden Personen versandt.
Das vereinfacht damit
die Arbeit im Backoffice,
Marketing und überall da, wo Sie früher eigenhändig die Namen ergänzen
oder verändern mussten.

Tragen Sie dazu
einfach im Feld Name die beiden
Namen jeweils in eine separate Zeile ein, wie z.B.:
Doris Freundlich
Karl Zufrieden
Verwenden Sie als Anredeform
entweder Herr + Frau oder
Frau + Herr (je nach
der im Feld Name gewählten Reihenfolge). Die Briefanrede
wird wie gewohnt automatisch in korrekter Form ergänzt, z.B.:
Sehr geehrte Frau Freundlich,
sehr geehrter Herr Zufrieden,
- Nach Verlassen des Feldes
Ort füllt für Sie die in FlowFact
enthaltene Funktion PostPerfect
automatisch die Felder Postleitzahl,
Ortsteil, ...

... sowie Telefon und Fax (jeweils die Vorwahl-Nummer).

Auch die Briefanrede
wurde korrekt erstellt.
- In das Feld Stichworte schreiben Sie sich nur kleine "Eselsbrücken",
mit denen Sie Datensätze gezielt wieder finden. Das sind insbesondere:
- Abkürzungen, z.B.
FF für "FlowFact"
- frühere Namen (nach Firmenumbenennungen
oder Heirat)
- Synonyme
- falsche Schreibweisen z.B.
bei schwierigen ausländischen Namen wie Bönizki
für "Boenitzky"
- Spitznamen (z.B.
Lucky
für Herrn Glück)

- Ergänzen Sie nun die Telefon-Nummer(n).
Beginnen Sie mit der ersten Rufnummer ein (Spalte Rufnummer),
z.B. 123456
- Gehen Sie mit
zur Spalte Bemerkung
und geben Sie dort ein: privat
- Gehen Sie mit
in die 2. Zeile der Telefonliste (Spalte Vorwahl)
und tragen Sie dort die Vorwahl-Nummer 01704
und in Spalte Rufnummer z.B.
654321. Im Feld tragen Sie
Handy
ein.
- Taben
Sie über die leere Spalte Vorwahl
in der 3. Zeile hinweg, so wird der Cursor automatisch in das Feld Fax gesetzt. Tragen Sie hinter der vorgegebenen
Vorwahl (030)
ein: 1296445

Die o.g.
Telefon-Liste können Sie Ihrer Bildschirmauflösung
entsprechend anpassen: Fahren Sie dazu
mit Ihrem Mauszeiger
in der Listenüberschrift
über eine Spalten-Trennlinie.
Sobald der Mauszeiger
diese Form
einnimmt
können Sie bei gedrückt gehaltener Maustaste
die Spalten nach links bzw. rechts verkleinern oder vergrößern. Über das
Listenmenü
(rechter
Mausklick auf
die Liste) läßt sich diese
Einstellung speichern (Funktion Layout speichern).
- Tragen Sie noch die E-Mail
Adresse im Feld E-Mail
ein und achten Sie auf die korrekte Schreibweise. Falls Sie das nicht
tun, erledigt FlowFact das für Sie! Zum Beispiel:

Sie haben nun die Gelegenheit, Ihre Eingabe zu korrigieren.
- FlowFact bietet Ihnen die
Möglichkeit, Datensätze (so auch Adressen)
mit sog. Merkmalen zu kennzeichnen. Über diese
Merkmale können Sie die Adressen
später wieder Zuordnen, um z.B.
eine Liste für Rundschreiben zu erstellen. Vergleichen Sie diese
Merkmale einfach mit herkömmlichen Kartei-Reitern. Im Fenster Aktivitäten
spielen diese
Merkmale eine große Rolle z.B.
beim Verteilen von internen Nachrichten an bestimmte Mitarbeiten.
Wenn Sie FlowFact über den Einrichtungs-Assistenten
eingerichtet haben, sollte Ihr Benutzermerkmal
automatisch erscheinen. In unserem Beispiel wollen wir ein weiteres Merkmal
hinzufügen:
Klicken Sie dazu
einfach auf den Merkmale-Bereich, um im darauf folgenden Dialog die gewünschten
Merkmale (bzw. das gewünschte Merkmal) zu übernehmen.

Sie haben folgende Möglichkeiten, Merkmale zu auszuwählen:
Per Maus:
Klicken Sie die gewünschten Merkmale an. Wenn sich diese
in einem Merkmale-Ordner befinden, müssen Sie diesen
zuerst durch Klick auf das Pluszeichen öffnen:

Durch Klick auf den Merkmale-Ordner können Sie alle darin enthaltenen
Merkmale übernehmen. Bestätigen Sie in diesem Fall die darauf folgende
Abfrage mit JA:

Per Kürzel:
Bei der Definition von Merkmalen, haben Sie die Möglichkeit mit Merkmal
ein Kürzel zu speichern. Sinnvoll sind diese
Kürzel besonders bei Mitarbeiter-Merkmalen, wenn Sie z.B.
interne Nachrichten (im Fenster Aktivitäten)
an bestimmte Mitarbeiter senden wollen:
Soll z.B.
das vorbelegte
Merkmal gelöscht werden, drücken Sie einfach Ihre [Entf]-Taste,
so lange der Cursor im leeren Feld (Vorbelegung)
steht:

Tippen Sie das Kürzel im Feld Kürzel
ein und bestätigen Sie mit Ihrer -Taste:

Das Feld Kürzel wird gelehrt,
der Cursor bleibt aber darin stehen, damit
Sie ein weiteres Kürzel eingeben können (usw.)
- Wenn Sie wollen, können
Sie noch ein Bild des Adressaten einfügen. Klicken Sie dazu
einfach in das Bildfeld
hinein und führen Sie im darauf folgenden Einblend-Menü
die Funktion Öffnen... aus. Im darauf
folgenden Dialog können Sie dann
ein bereits gespeichertes Bild auswählen:

Weitere Informationen dazu
finden Sie im Kapitel "Funktionen im Detail", Abschnitt "Datei",
Seite "
Adressen".
- Wenn Sie mit der Eingabe
Ihrer Adresse fertig sind, klicken Sie auf OK
(
OK-Symbol), um die Adresse zu speichern.

Sollten Sie das Speichern durch Klick auf das OK-Symbol vergessen,
so wird Ihre Eingabe spätestens beim nächsten Fensterwechsel
automatisch gespeichert. Eine automatische Speicherung findet aber auch
statt, wenn Sie z.B.
wieder auf das NEU-Symbol
klicken, einen Suchvorgang starten,
einen Brief schreiben (Word-Symbol), das Fenster schließen oder FlowFact
beenden.