Dieser Lehrgang zeigt Ihnen, wie Sie in Ihrer Word-Vorlage Platzhalter einfügen, damit an deren Stelle die gewünschten Daten automatisch eingefügt werden. Zunächst wollen wir kurz die wichtigsten Fragen zu diesem Thema beantworten.
Eine Word-Vorlage ist eine echte Word-Datei (mit der Endung *.DOC), die als Vorlage zum Erstellen des eigentlichen Dokuments dient. Der darin enthaltene Text ist so formatiert, wie er im endgültigen Dokument erscheinen soll. Der einzige Unterschied zu einem fertigen Dokument ist, dass eine Word-Vorlage Platzhalter enhält.
Platzhalter sind Felder innerhalb eines Word-Dokuments (in Word als Seriendruckfelder bezeichnet), an deren Stelle bei der Exposé-Erstellung die gewünschten Daten eingefügt werden. Dafür wird die word-eigene Seriendruckfunktion verwendet. Die Exposé-Vorlage dient Word als sog. Hauptdokument und wird mit der von FlowFact erzeugten Datenquelle (diese wird entsprechend der im Dokument enthaltenen Platzhaltern erzeugt) verbunden. Dabei werden die Platzhalter jeweils durch die Daten aus dem Objekte-Fenster ersetzt. Danach teilt FlowFact das Dokument in Kurz- und Lang-Exposé (und Inseratentext, falls gewünscht) anhand von Textmarken auf. Das so erzeugte Dokument wird schließlich unter dem objektspezifischen Dateinamen gespeichert.
Da es sich bei Word-Vorlagen, wie oben bereits erwähnt, um normale Word-Dateien handelt, sind diese unter deren Dateinamen mit der Endung *.Doc auf dem Rechner bzw. Server gespeichert. FlowFact bietet dazu zwei Ordner, die zur Speicherung der Word-Dateien vorgesehen sind:
Um eine Vorlage aus einem der obigen Ordnern zu öffnen, können Sie die Windows Standard-Dateisystemfunktionen verwenden (Öffnen aus dem Verzeichnis heraus oder über den Öffnen-Dialog in Word, etc.).
FlowFact stellt Ihnen dazu einige Hilfen zur Verfügung. Wenn Sie z.B.
nicht wissen, wo bzw. wie Sie in einen der genannten Ordner navigieren,
so klicken einfach auf die Schaltfläche Explorer
im Vorlagen-Auswahldialog (siehe folgende Abbildung). Vergessen Sie nicht
zuvor das Fenster zu aktivieren, aus dem heraus die Vorlage gestartet
werden wird. Ausserdem müssen Sie sich entweder für den Muster- oder Ihren
persönlichen Ordner entscheiden, bevor Sie auf Explorer klicken:
Auch das direkte Öffnen einer Vorlage ist von diesem Dialog aus möglich.
Wählen Sie die Vorlage in der Liste aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche
Vorlage öffnen:
Wenn Sie eine Exposévorlage öffnen wollen, müssen Sie dies über das Windows Dateisystem tun. Gehen Sie wie folgt vor (das folgende Beispiel basiert auf einer Standard-Installation im Laufwerk "C:"):