Navigator

Siehe Menü Ansicht

Inhalt

Einleitung

Der Navigator stellt die wichtigsten Steuerelemente in übersichtlicher Form zur Verfügung. Er kann über das Symbol im Fenster "Ansicht" ein und ausgeblendet werden.

Auch die Einträge im Navigator sind frei definierbar (benutzerspezifisch!). Mögliche individuelle Funktionen (welche auch mehrere Schritte gleichzeitig ausführen können) sind:

Ein Mausklick genügt!

Allgemeiner Bereich

Im oberen Bereich des Navigators werden alle Elemente angezeigt, die über die Funktion "Anpassen" definiert worden sind. Mehr dazu weiter unten. Dieser Bereich wird nach dem Start automatisch angezeigt bzw. kann über die Schaltfläche "Navigator" in der "Wunderbar" (siehe unten) wieder aktiviert werden.

Navigationsbereiche ("Wunderbar")

Im unteren Bereich des Navigators finden Sie Schaltflächen (die sog. "Wunderbar"), die den jeweils zugewiesenen Navigationsbereich darstellen. Dabei werden nur prozessorientierte Elemente übersichtlich und auf das Wesentliche reduziert dargestellt. Folgende Bereichsschalter stehen zur Verfügung (das folgende Beispiel zeigt den aktivierten Bereich "Adressen", den wir anschließend beispielhaft näher betrachten):

 

 

Klicken Sie die gewünschte Schaltlfäche an, um die dafür relevanten Elemente im Navigator anzuzeigen. In unserem Beispiel "Adressen" sehen Sie ganz oben den Quicklink zum Fenster Adressen.

 

Eine besondere, sehr hilfreiche Funktion ist die Möglichkeit unterhalb der Fenster-QuickLinks eigene Ordner zu definieren, die Sie mit Datensätzen zum jeweiligen Fenster füllen können. Nachfolgend zeigen wir Ihnen, wie Sie z.B. den Order mit der Bezeichnung "Meine Adressen" erstellen und mit Daten füllen. Mit Hilfe solcher Ordner (Sie können beliebig viele anlegen) können Sie bestimmte Datensätze einordnen, die Sie jederzeit per Klick auf den Ordner in die Suchergebnisliste einfügen können.

 

Ein Fenster-Ordner kann im Navigator direkt nicht geöffnet werden. Sie sehen den Inhalt immer nur in der Suchergebnisliste des jeweiligen Fensters.

 

Ordner anlegen/mit Daten befüllen

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf "Adressen" (das funktioniert genauso auch bei anderen Fenstern)
  2. Klicken Sie auf den Popup-Eintrag:
  3. Tragen Sie im folgenden Dialog den Namen des Ordners ein (z.B. "Meine Favoriten").
  4. Suchen Sie die gewünschte Adresse.
  5. Klicken Sie die Adresse in der Liste an und ziehen Sie diese bei gedrückt gehaltener Maustaste über den Ordner. Lassen Sie erst dann die Maustaste los:

  6. Selbstverständlich können Sie auch auch mehrere Listeneinträge markieren und in einen Ordner ziehen. Dabei stehen Ihnen die üblichen Windows-Funktionen zur Verfügung (z.B. bei gedrückt gehaltener Strg.-Taste markieren und ziehen). Sie kommen aber auch ohne Drag&Drop zum Ziel. Klicken Sie dazu einfach mit der rechten Maustaste auf den Ordner. Im darauf folgenden Kontextmenü stehen Ihnen alle dafür notwendigen Funktionen zur Verfügung.



    Die Funktionen sind selbsterklärend. So können Sie z.B. auch im Nachhinein Listeneinträge wieder entfernen, ganze Ordner löschen oder umbenennen. Probieren Sie es einfach selbst einmal aus.
  7. Um die Liste Ihrer individuellen Zusammenstellung zu erzeugen, genügt ein Mausklick auf den jeweiligen Ordner.

Individuelle Einstellungen

Allgemeiner Bereich

  1. Klicken sie mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle innerhalb der Menü- bzw. Symbolleiste, um im darauf folgenden Einblendmenü die Funktion Anpassen auswählen:

  2. Es öffnet sich der Dialog Anpassen. Klicken Sie hier auf die erste Registerkarte mit der Bezeichnung Symbolleisten.



    Wichtig ist, dass Sie hier die Asmbolleiste Navigator auswählen (siehe obige Abbildung). Haben Sie dies getan, wird in FLOWFACT eine weitere Symbolleiste angezeigt. Die Einträge der Symbolleiste sind mit den Einträgen des Navigators identisch (gleiche Reihenfolge). Die im Navigator als Ordner dargestellten Einträge werden in Form von Menüzeilen dargestellt, die sich aufklappen, sobald sie ausgewählt werden.

    HINWEIS:

    Die Symbolleiste Navigator hat nur temporären Charakter, um Änderungen über die Anpassen-Funktion durchführen zu können. Sobald Sie den Anpassen-Dialog wieder schließen, verschwindet die Navigator-Symbolleiste automatisch!

    Die folgenden Abbildungen zeigen zuerst den geöffneten Ordner im Navigator und anschließend den dazugehörigen Ausschnitt der Symbolleiste:



  3. Schieben Sie nun den gewünschten Befehl von der Menüleiste in die Navigator Menüleiste. wählen Sie dazu den Befehl aus und halten Sie die linke Maustaste gedrückt, während Sie Ihre Maus verschieben. Währenddessen verwandelt sich der Mauszeiger und eine Einfügemarke wird sichtbar:



    Sobald Sie die Maus (bei gedrückt gehaltener Taste) ziehen und dabei noch zusätzlich Ihre Steuerungstaste [Strg] drücken, können Sie den Befehl kopieren, sodass er z.B. in einem Menü und direkt auf der Oberfläche erscheint. Der Mauszeiger nimmt in einem solchen Fall folgende Form an:



    Soll z.B. eine Funktion in einem Navigator-Ordner zur Verfügung stehen, so öffnen Sie bei gedrückter Maustaste zuerst den gewünschten Menüeintrag. Das Menü klappt wie üblich bei Berührung mit der Maus auf. Lassen Sie Ihre Maustaste an der gewünschten Stelle los.

    In der folgenden Abbildung wird die Funktion Spam-Manager über die Funktion Kontakte/Anfragen automatisch anlegen gezogen:



    Sobald Sie die Maustaste los lassen, ist der Befehl eingefügt:

  4. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche Schließen, um Ihre Arbeiten zu sichern und den Dialog Anpassen zu verlassen. Im Navigator finden Sie jetzt den neuen QuickLink:

  5. Weitere Informationen zur Funktion "Anpassen" finden Sie hier...

Navigatorbereiche ("Wunderbar")

Alle Einstellungen der oben beschriebenen "Wunderbar" (Navigator-Elemente und "Wunderbar"-Schaltflächen) werden in der Datei "_NavigatorButtonBar.cfg" gespeichert, welche sich standardmäßig im Profiles-Ordner befindet.

Diese Datei ist Bestandteil der Grundausstattung, die nach einem Update überschrieben wird, damit evtl. Anpassungen seitens FLOWFACT berücksichtigt werden können. Individuelle Änderungen sollten Sie deshalb nicht in dieser Datei vornehmen.

Ihre eigene "Wunderbar"

Damit Ihre eigenen "Wunderbar"-Einstellungen nicht beim nächsten Update überschrieben und dauerhaft erhalten bleiben, akzeptiert FLOWFACT ausser der oben beschriebenen Standard-Datei "_NavigatorButtonBar.cfg" auch die Datei "NavigatorButtonBar_Userdef.cfg". Diese Datei bleibt unverändert, auch wenn Sie ein FLOWFACT-Update bzw. -Upgrade durchführen. Die benutzerspezifsche Datei "NavigatorButtonBar_Userdef.cfg" kann sich sowohl im Hauptverzeichnis des Ordners "Profiles" (alle Benutzer), als auch im jeweiligen Benutzerordner (z.B. "...\FLOWFACT\profiles\karlzufrieden"). So ist es möglich, für jeden Benutzer eigene "Wunderbars" einzurichten.

FLOWFACT liest die "Wunderbar"-Dateien nach folgendem Schema aus:

Gehen Sie bitte wie folgt vor, um z.B. für alle Anwender einen eigenen "Wunderbar"-Bereich zu definieren:

  1. Kopieren Sie am besten die Orginal-Datei "_NavigatorButtonBar.cfg" und benennen Sie die Kopie "NavigatorButtonBar_Userdef.cfg":

  2. Öffnen Sie die Datei "NavigatorButtonBar_Userdef.cfg" mit Ihrem Standard-Editor und passen Sie den Inhalt Ihren Wünschen entsprechen an. Am Ende dieser Seiten finden Sie dazu einige Hinweise.

  3. Vergessen Sie bitte nicht, die Datei zu speichern, sobald Sie fertig sind.

Erläuterungen zum Inhalt der CFG-Datei:

Hier ein Beispiel: