|
So öffnen Sie dieses
Fenster:
Klicken Sie in der Symbolleiste Fenster
auf das Icon
Klicken Sie im Navigator auf den Eintrag
Vorlage
Klicken Sie im Menü Datei auf den Eintrag Vorlage
Verwenden Sie die Tastenkombination Strg+W
Das Fenster Vorlage zeigt nach
dem ersten Öffnen automatisch alle noch unerledigten Aktivitäten (benutzerspezifisch)
in der Vorlageliste nach Vorlage-Datum (aufsteigend) sortiert an. Selbstverständlich
erscheinen nur die Aktivitäten, die in den jeweiligen Zeitraum (z.B. alle
bis heute) fallen. Werden weder Vorlagen-, noch Terminaktivitäten gefunden,
bleiben die Liste und die darüber liegende HTML-Anzeige leer. Die Liste
lässt sich jederzeit durch Klick auf das -Symbol neu aktualisieren.
Wollen Sie den Listeninhalt in das Fenster
Aktivitäten übertragen?
Eine Anleitung dazu finden Sie am Ende dieses
Kapitels.
Das Fenster besteht aus drei Bereichen (Filter, Anzeige und Liste), die wir uns im Folgenden näher betrachten wollen:
Mit Hilfe der im oberen Bereich, über der HTML-Ansicht angeordneten Elemente kann der Listeninhalt entsprechend beeinflusst werden. Mit jeder Änderung wird die Liste automatisch aktualisiert. Wenn Sie beispielsweise das Datum im Feld bis ändern und das Feld mit [TAB] oder Mausklick verlassen, so sucht FLOWFACT automatisch nach Aktivitäten, die bis zu diesem Zeitpunkt noch unerledigt sind. Gleiches gilt analog für die Priorität und Merkmale. Wollen Sie Ihre Änderungen wieder zurück setzen, so klicken Sie einfach auf die Schaltfläche Standard.
Folgende Filter-Elemente stehen zur Verfügung:
Bis
Es werden alle Aktivitäten angezeigt, die älter sind, als das in diesem
Feld angegebene Datum. Wollen Sie sich z.B. Termine um Tage voraus anzeigen
lassen, so tragen Sie das gewünschte Datum hier ein. Dieses Feld können
Sie sich über das Fenster Extras/Benutzer,
Registerkarte Vorlage vorbelegen
lassen:
Die Bedienung der Datumsfelder ist im Kapitel
"Einführung (Lehrgänge)", Seite "
Freie Termine suchen"
beschrieben.
Ab Priorität
Hier stellen Sie ein, ab welcher Prioritätsstufe die Aktivitäten angezeigt werden sollen. Haben Sie beispielsweise (neutral) eingestellt, werden Aktivitäten geringerer Priorität nicht mehr angezeigt. Über die Optionsfunktion "Grundeinstellungen" können Sie dieses Feld vorbelegen.
Merkmale
Sind hier Merkmale angeklickt (sie werden mit ODER verknüpft), so werden nur Aktivitäten angezeigt, die ebenfalls über eines dieser Merkmale verfügen.
Es ist sinnvoll, das Merkmal des jeweiligen Benutzers hier automatisch
vorbelegen zu lassen (wird im Fenster Extras/Benutzer, Register
Vorlage eingestellt). Damit wird
erreicht, dass der jeweilige Benutzer nur seine eigenen Vorlagen angezeigt
bekommt und nicht noch die seiner Kollegen.
Haben Sie bei der Benutzer-Eingabe (Fenster
Extras/
Benutzer) die
Funktion Benutzermerkmal anlegen ausgeführt, so übernimmt FLOWFACT
für Sie die automatische Vorbelegung des Benutzermerkmals!
Standard
Haben Sie die Standard-Vorbelegungen (Priorität, Bis Vorlagedatum, Merkmale) verändert, so können Sie diese mit Hilfe dieser Funktion wieder herstellen. Durch einfaches Anklicken dieser Schaltfläche, wird die ursprüngliche Einstellung berücksichtigt und die Liste neu aktualisiert.
Der Anzeige-Bereich (sog. Preview) befindet sich im oberen Teil (unterhalb der Filtereinstellungen) der Registerkarte. Hier werden in der Liste ausgewählte Aktivitäten angezeigt. FLOWFACT greift dazu auf das sog. HTML-Format zurück (wie es z.B. auch Ihr Internet-Explorer verwendet). Der besondere Vorteil dieses Formats ist, dass es zur Darstellung von Schrift und Grafiken praktisch keine Einschränkungen gibt. Außerdem können Inhalte je nach Art der jeweils ausgewählten Aktivität ein- bzw. ausgeblendet werden (z.B. Hintergrundgrafik, Überschriften etc.).
Der Anzeige-Bereich kann durch Verschieben der horizontal verlaufenden Trennlinie zwischen Anzeige- und Listen-Bereich bis zum unteren Fensterrand vergrößert werden. Klicken Sie dazu auf die Trennlinie (der Mauszeiger verändert sich) und ziehen diese bei gedrückt gehaltener Maustaste nach unten bzw. oben (siehe folgende Abbildung):
Ein weiterer Vorteil, den das HTML-Format bietet, ist die Integration sogenannter Hyperlinks. Dabei handelt es sich um markierte Bereiche, die beim Anklicken mit der Maus eine Verzweigung zu anderen Dokumenten bzw. Teilen davon bewirken. Hyperlinks sind im Internet (World Wide Web) unentbehrlich. FLOWFACT nutzt Hyperlinks nicht nur zum Verzweigen in andere Fenster, sondern auch zum Öffnen von Dialogen und Dokumenten.
Anschließend wollen wir Ihnen die wichtigsten Hyplinks vorstellen, die im hier beschriebenen HTLM-Bereich Verwendung finden:
|
|
Dieser Link zeigt die Kennung der ausgewählten Aktivität an. Klicken Sie darauf, so wird das Fenster Aktivitäten geöffnet und die Aktivität dort dargestellt. |
|
|
Auch auf Daten, die mit der Aktivität verknüpft sind, wird in Form von Links hingewiesen. Ein Mausklick öffnet das jeweilige Fenster, um dort den dazugehörigen Datensatz anzuzeigen. |
|
|
Dateien beliebiger Formate oder auch Verknüpfungen zu Dateien oder Verzeichnissen, die mit der jeweiligen Aktivität gespeichert wurden, können direkt von hier aus geöffnet werden. |
Diese Liste dient der Anzeige und Auswahl der unerledigten Aktivitäten. Anschließend wollen wir Ihnen anhand von Beispielen zeigen, wie Sie die angezeigten Aktivitäten direkt aus der Vorlageliste heraus bearbeiten.
Die Bearbeitung von Wiedervorlagen ist im
Kapitel "Einführung (Lehrgänge)", Seite "
Wiedervorlagen bearbeiten" beschrieben.
Wie bei den Suchergebnislisten in anderen Fenstern (z.B. Adressen,
Aktivitäten) verfügt auch
die Liste im Fenster
Vorlage über ein Kontextmenü mit Listenfunktionen,
welches sich mit der rechten Maustaste aufrufen lässt (Cursor muss in
Liste stehen). Bei der Bearbeitung der Vorlageliste sind Listenfunktionen,
wie Sortieren, Leeren
und Globales ändern besonders sinnvoll!
Oft beinhaltet die Vorlageliste mehrere Aktivitäten, die sich auf einen Vorgang beziehen, z.B. Rundschreiben. Damit Sie nicht jede einzelne Aktivität für sich als erledigt kennzeichnen brauchen, steht Ihnen im Dialog Globales ändern die Funktion Erledigt zur Verfügung.
Hier einige Beispiele zur Bearbeitung der Vorlageliste: