Feldart für Ihren Ortsschlüssel

Einführung

In FlowFact Immobilien sind bereits alle notwendigen Feldarten enthalten. Sie sind standardisiert, um z.B. die Übertragung von Daten an Online-Immobilienbörsen übertragen zu können. Aus diesem Grund ist es nicht möglich Standard-Feldarten zu ändern.

Allerdings haben Sie die Möglichkeit, eigene Feldarten einzurichten und über bestehende (Standard) oder selbst erstellte Eingabehilfen im Objekte- bzw. Anfragen-Fenster einzublenden. Eine solche Feldart ist z.B. für die Eingabe von Ortsbezeichnungen sinnvoll, die sich speziell auf Ihr Tätigkeitsgebiet beziehen. Auf diese Weise können Sie die automatische Selektion durch die Vergabe gezielter Ortsangaben (sowohl für Objekte, als auch Interessenten) optimieren.

Sie sollten sich Ihren Ortsschlüssel bereits vor der Eingabe von Objekten bzw. Interessenten definieren!

Wichtige Vorbereitungen

Bevor Sie mit der Eingabe Ihre Ortsschlüssels beginnen, sollten Sie sich das notwendige Wissen zu den beiden folgenden Punkten erarbeitet haben:

Lehrgang

  1. Nachdem Sie Ihre Feldart "Orte" neu angelegt und entsprechend vorbereitet haben, vergewissern Sie sich bitte, dass im Bereich Typ die Option Optionen aktiv ist. Unter "Optionen" wird in diesem Zusammenhang die Auswahl von Unterkriterien verstanden, die wir im nächsten Schritt definieren.
  2. Anschließend werden wir die einzelnen Gebiete und Orte, in denen z.B. Ihre Außendienstmitarbeiter tätig sind, der Reihe nach eingeben. Diese Eingaben können Sie dann im Anfragen- bzw. Objektfenster als Unterbegriffe zur Feldart Orte auswählen. Damit Sie Ihr Gebiet auch richtig übertragen können, müssen Sie zuerst mehr über dieses Ortsbestimmungsverfahren wissen. Es handelt sich hierbei um ein hierarchisches System, welches in der folgenden Tabelle (nächster Schritt) deutlich wird...
  3. Der besondere Vorteil des hierarchisches System ist einleuchtend: Wenn Sie z.B. ein Interessent im Raum Oberstdorf ein Objekt sucht, so werden automatisch die Stadt Sonthofen und all deren Ortsteile mit einbezogen. Sie brauchen somit nicht alle damit verbundenen Orte einzugeben. Das spart enorm viel Zeit. Die angegebenen Stufen werden über die Stellenzahl der dazugehörigen Wertangabe bestimmt. Der Wert AO111 umfaßt somit 5 Stufen und stellt in unserem Beispiel
    LAGESCHL.gif
    die genaueste Ortsbezeichnung dar. Der "Wert" läßt darüber hinaus noch viele Stellen mehr zu, so dass Ihr Lageschlüssel durchaus mit weiteren Unterteilungen ausgelegt sein kann. Versuchen Sie jetzt, Ihren eigenen Gebietsschlüssel nach diesem Schema zu entwerfen.


    Die hierarchische Definition des Gebietsschlüssels ist nur ein Beispiel von vielen Möglichkeiten. Selbstverständlich können Sie auch andere Feldarten auf die gleiche bzw. ähnliche Weise definieren!
  4. Am unteren Bildschirmrand des Fensters Feldarten sehen Sie eine Liste mit den Spalten Wert, Bezeichnung, Vorgelegt und Kürzel. Damit Sie Raum für Ihre Eingaben haben, ist immer die unterste Eingabezeile der Liste leer. Im Moment sehen Sie nur eine leere Zeile.
  5. Klicken Sie nun in die erste Zelle "Wert" mit der Maus hinein und schreiben Sie z.B. A
  6. Gehen Sie in die nächste Zelle der Spalte Bezeichnung, in dem Sie Ihre [TAB]-Taste drücken. Geben Sie Ihre Ortsbezeichnung ein, z.B. Allgäu
  7. Durch erneutes drücken Ihrer [TAB]-Taste erreichen Sie die nächste Zelle der Spalte Vorbelegt. Aktivieren Sie diese Funktion nur, wenn z.B. ein häufig vorkommender Ort im Fenster vorbelegt sein soll. Es ist also nur eine Vorbelegung innerhalb aller Einträge sinnvoll und möglich.
  8. Die nächste Spalte Kürzel nimmt, wie der Name schon sagt, ein Kürzel auf. Während der Eingabe sucht FlowFact zuerst nach Kürzeln. So können Sie evtl. Ihre Eingabe erleichtern (z.B. oa für Oberallgäu).
  9. Geben Sie nun zur Übung noch die restlichen Zeilen, gem. Tabelle
    LAGESCHL.gif
    in der untersten, immer leeren Zeile ein. Wechseln Sie mit Ihrer [TAB]-Taste zum jeweils nächsten Feld.
  10. Versuchen Sie jetzt, Ihren eigenen Lageschlüssel nach diesem System einzugeben.
  11. Sind Sie mit Ihrer Definition fertig, speichern Sie Ihre Feldart ab, indem Sie entweder auf kl_ok.gif klicken oder das Fenster schließen.