Dank der FlowFact IMV Schnittstelle wird das unter Maklerkollegen sehr beliebte Informationssystem IMV 2000 nicht nur harmonisch in die FlowFact Oberfläche integriert, sondern mit weiteren, sehr interessanten Funktionen erweitert.
IMV ist eine Datenbank, die per Knopfdruck Immobilien Marktdaten der aktuellen Zeitungsannoncen aus dem vorgegebenen Erscheinungsgebiet zur Verfügung stellt und auswertet.
Die IMV Daten werden über die IMV GmbH (Link zur IMV-Homepage) zur Verfügung gestellt. Die IMV GmbH erfasst seit über 10 Jahren mit nunmehr ca. 50 Mitarbeiterinnen wochenaktuell alle Immobilien-Zeitungsannoncen für Wohnungen, Häuser, Grundstücke zum Kauf in einem Großteil der Bundesgebiete. |
Diese Datenbank ist eines der wertvollsten Hilfsmittel für Objekteinkauf, Marktbeobachtung, Marktbewertung sowie Wettbewerbsbeobachtung und Anbieterprüfung.
Wichtiger
Hinweis zur IMV Schnittstelle
Für die zur Verfügungstellung der IMV-Daten incl. Updates ist ein Dienstleistungsvertrag
zwischen dem Anwender und der IMV GmbH zu schließen, welcher die betreffenden
Objektkategorien und -Gebiete, als auch die Wege der Updatelieferung regelt.
Die FlowFact AG haftet nicht für Inhalte und Vollständigkeit der IMV-Daten.
Die folgenden Anwendungsbeispiele geben Ihnen einen Überblick über den Nutzen der integrierten Lösung FlowFact mit IMV:
|
Wie oft wurde ein Objekt inseriert?
|
|
|
Ist die Verkaufspreisvorstellung realistisch?
|
|
|
Welcher Wettbewerber bietet welche
Objekte zu welchem Preis?
|
|
|
Wird ein Objekt trotz Alleinauftrag
anderweitig angeboten?
|
|
|
Objekte akquirieren.
|
|
|
Behalten Sie Ihre Konkurrenz im Auge
(Monitoring).
|
|
|
Bestimmte Objekte beobachten (Monitoring).
|
|
|
Bevor Sie in FlowFact eine der IMV-Funktionen aufrufen, sollten Sie zuerst einige wichtige Einstellungen im Konfigurations-Dialog vornehmen. Dort stehen Ihnen eine Reihe von Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung, die eine optimale Anpassung der IMV-Schnittstelle ermöglichen.
Bitte gehen Sie wie folgt vor:
Der Konfigurationsdialog besteht aus den beiden Registerkarten Prüfungen und Marktbeobachtung:
Die einzelnen Elemente werden anschließend beschrieben:
Folgende Methoden stehen Ihnen bei der Datenrecherche zur Verfügung:
Die oben genannten Methoden können Sie immer entweder auf den angezeigten Adressen-, Anfragen- oder Objekt-Datensatz anwenden. Die dabei bereit gestellten Daten sind wertvolle Informationen, die Ihnen bei der täglichen Arbeit von größtem Nutzen sind. Hier eine Zusammenfassung:
Folgende Informationen stehen Ihnen zur Verfügung, wenn die IMV-Daten von einer bestimmten Adresse aus untersucht werden:
Die objektspezifische Datenrecherche stellt Ihnen wichtige Informationen zur Verfügung, die bei Ihrer Objektakquise bzw. bei der Vorbereitung des Maklerauftrages von entscheidender Bedeutung sind, z.B.:
Folgende Informationen stehen Ihnen zur Verfügung, wenn die IMV-Daten von einer bestimmten Anfrage aus untersucht werden:
Der IMV-Check kann von verschiedenen Fenstern aus gestartet werden, wobei sich die Suchfunktion und die anschließende Anzeige des Suchergebnisses auf Daten des angezeigten Fensters bezieht.
Folgende Möglichkeiten stehen zur Verfügung (bitte durch Klick auf einen der folgenden Links auswählen):
IMV Check Adresse
IMV Check Anfrage
IMV Check Objekt
Wenn Sie von der angezeigten Adresse aus überprüfen wollen, ob der Adressat ein Objekt (oder mehrere Objekte) inseriert hat, so starten Sie die Funktion IMV Check direkt von der jeweiligen Adresse aus. Wichtig ist in diesem Zusammenhang, dass Sie mindestens eine Telefon-Nummer im Adressen-Datensatz gespeichert haben. Denn Inserate können in der Regel nur über die Telefon-Nummer zugeordnet werden. Inserate, die nur über eine Chiffre-Nummer verfügen können bei dieser Datenrecherche leider nicht mit einbezogen werden, weil sich diese in der Regel pro Inserat ändert.
Hier ein Beispiel:
|
Wie oft wurde ein Objekt inseriert?
|
Der Interessenten-Check ist nur dann möglich, wenn er von einem Anfragen-Datensatz (aktives und ausgefülltes Anfragen-Fenster) aus gestartet wird.
Diese Funktion prüft alle verfügbaren IMV-Daten. Die Suchbegriffe dafür übernimmt das Skript aus der angezeigten Aktivität. Es sollten deshalb die wichtigsten Suchkriterien (Feldarten) wie Objektart, Land_PLZ_Ort, Kaufpreis, Wohnfläche etc. eingegeben bzw. ausgefüllt sein.
Um die Prüfung zu starten, klicken Sie direkt vom Fenster Anfragen aus auf die Funktion IMV-Check im FlowFact Navigator (Ordner IMV-Schnittstelle):
Verfügt der Objekt-Datensatz über das Merkmal IMV-Autocheck, so wird die Prüfung automatisch
durchgeführt, sobald der Datensatz gespeichert () wird
(z.B. nach der Neuanlage oder Änderung):
Der Objekte-Check ist nur dann möglich, wenn er von einem Objekt-Datensatz (aktives und ausgefülltes Objekte-Fenster) aus gestartet wird.
Diese Funktion prüft alle verfügbaren IMV-Daten. Die Suchbegriffe dafür übernimmt das Skript aus dem angezeigten Objekt-Datensatz. Es sollten deshalb die wichtigsten Objektkriterien (Feldarten) wie Objektart, Land_PLZ_Ort, Kaufpreis, Wohnfläche etc. eingegeben bzw. ausgefüllt sein.
Um die Prüfung zu starten, klicken Sie direkt vom Fenster Objekte aus auf die Funktion IMV-Check im FlowFact Navigator (Ordner IMV-Schnittstelle):
Verfügt der Objekt-Datensatz über das Merkmal IMV-Autocheck, so wird die Prüfung automatisch
durchgeführt, sobald der Datensatz gespeichert () wird
(z.B. nach der Neuanlage oder Änderung):
Wichtig in diesem Zusammenhang sind die über den IMV Konfigurationsdialog (mehr zur Konfiguration erfahren Sie hier...) vorgegebenen Toleranzen bei der Suche in Objekten, z.B.:
|
Ist die Verkaufspreisvorstellung realistisch?
|
Die Funktion IMV-LastUpdate kann immer gestartet werden, egal ob ein Fenster geöffnet ist oder nicht. Starten Sie die Funktion durch Klick auf den gleichnamigen Eintrag im FlowFact Navigator (Ordner IMP-Schnittstelle):
Im folgenden Dialog haben Sie die Möglichkeit Ihrer Suchkriterien einzutragen. Über eine solche Suche, finden Sie alle aktiven Annoncen innerhalb Ihres Tätigkeitsbereichs, d.h. in Abhängigkeit des über die IMV GmbH (Link zur IMV-Homepage) erworbenen Datenbank-Abonnements. Sie können u.a. zwischen Privat, Makler und Bauträger wählen.
Hier ein Beispiel:
|
Welcher Wettbewerber bietet welche
Objekte zu welchem Preis?
|
Mit Hilfe dieser besonders interessanten Funktion sind Sie in der Lage, sich die auf dem Markt inserierten Objekte anzeigen zu lassen. Darüber hinaus trägt FlowFact das Suchergebnis in Ihre Liste der unbearbeiteten Aktivitäten (Wiedervorlageliste) ein, sodass Sie (oder ein dafür bestimmter Mitarbeiter) immer automatisch auf dem neusten Stand gehalten werden.
Hinweis:
Damit das Ergebnis in der Wiedervorlage-Liste immer automatisch angezeigt
wird, sollten Sie sich das jeweilige Merkmal (vorbelegt: IMP-Monitoring) für die Vorlage-Fenster
vorbelegen lassen. Mehr dazu zeigt Ihnen das folgende Popup-Video:
Wichtig in diesem Zusammenhang sind die über den IMV Konfigurationsdialog (mehr zur Konfiguration erfahren Sie hier...) vorgegebenen Beobachtungskriterien, z.B.:
Starten Sie bitte die Funktion IMV-Monitoring durch Klick auf den gleichnamigen Eintrag im FlowFact Navigator (Ordner IMV-Schnittstelle):
Hinweis:
Sie sollten diese Funktion immer gleich nach der IMV-Datenaktualisierung
starten. Nur so sind Sie stets auf dem neusten Stand!
Hier einige Beispiele:
|
Behalten Sie Ihre Konkurrenz im Auge
(Monitoring).
|
|
|
Bestimmte Objekte beobachten (Monitoring).
|
|