Wird FlowFact im Netzwerk eingesetzt, kann zusätzlich der FlowFact Maildienst (POP3 und SMTP) installiert werden (optional). Es handelt sich dabei um einen echten, sog. NT-Dienst (Windows NT/2000/XP). Dieser Dienst leert automatisch den E-Mail Postausgang aller im Netzwerk angeschlossenen Anwender bzw. sendet die darin enthaltenen E-Mail-Nachrichten. Selbstverständlich ist der FlowFact Maildienst auch für den Empfang neuer E-Mail-Nachrichten und deren Verteilung an die jeweiligen Empfänger bzw. Anwender verantwortlich.
Weitere Informationen zum FlowFact E-Mail Client finden Sie auf der Seite E-Mail Client.
Weitere Einstellungen wie TIF-Attachments
nicht im Archivierungsfenster speichern, Versand
aller Ausgangs-E-Mails als Blind-Kopie an eine bestimmte Adresse
(z.B. die Realisierung eines externen zentralen Postausgangs auch ohne
Mailserver), Uhrzeiteinstellung und Intervall
für Mail-Dienst-Aktivität können Sie in der FlowFact.INI
berücksichtigen!
Bitte setzen Sie
hier unbedingt auch weitere Haken (Optionsboxen anklicken), sofern bereits
weitere als der hier im Beispiel FlowFact Dienst Mail angezeigte Dienst,
weitere Dienste installiert sind!
Der Maildienst wählt das Absender-Konto in der jeweiligen E-Mail-Nachricht nach den folgenden Kriterien und Reihenfolge aus:
Generell gilt:
Es werden nur die E-Mails versandt, deren ausgewähltes Konto für den Maildienst frei gegeben sind. Bei aktiver Funktion "Dieses Konto wird vom Maildienst nicht verarbeitet" wird die Nachricht nicht vom Maildienst verarbeitet.
Bitte immer prüfen, ob die richtige E-Mail
Adresse für das entsprechende Konto eingetragen wurde. Ist dies nicht
der Fall, kann das Versenden vom Provider abgelehnt werden!