Nutzen Sie BOTTIMMO kostenfrei für Ihr Marketing
Neue Schnittstelle. Neue Vorteile: Mit BOTTIMMO Light erfährt Ihr FLOWFACT…
Werben Sie jetzt Ihre Kolleg:innen und profitieren Sie von einer attraktiven Gutschrift für jedes geworbene Unternehmen.
Der Wechsel lohnt sich langfristig. Gebühren sparen und Fixkosten optimieren.
Neue Schnittstelle. Neue Vorteile: Mit BOTTIMMO Light erfährt Ihr FLOWFACT…
Werben Sie jetzt Ihre Kolleg:innen und profitieren Sie von einer attraktiven Gutschrift für jedes geworbene Unternehmen.
Der Wechsel lohnt sich langfristig. Gebühren sparen und Fixkosten optimieren.
Neue Schnittstelle. Neue Vorteile: Mit BOTTIMMO Light erfährt Ihr FLOWFACT…
Teilung statt reine Verkäuferprovision – Das geplante Bestellerprinzip kommt nun doch ganz anders als gedacht. Kommentiert von Immobilienanwalt Sven R. Johns
Die Planungen der früheren Bundesjustizministerin, die Maklerprovision mit einem reinen Bestellerprinzip neu zu regeln und damit quasi eine reine Verkäuferprovision einzuführen, haben hohe Wellen geschlagen. Seit Mitte 2019 gibt es eine neue Bundesjustizministerin, und fast könnte etwas launisch bemerkt werden: Neue Besen kehren gut. Jedenfalls, wenn es um die Interessen von ImmobilienmaklerInnen geht.
Absichtserklärung, in einem umfassenden Wohn- und Mietenpaket gesetzliche Neuregelungen zu verschiedenen Punkten umzusetzen. Einer dieser Punkte betrifft die Maklerprovision.
Dazu heißt es in dem Wohn- und Mietenpaket:
„Die Nebenkosten für den Erwerb von selbstgenutztem Wohnraum sollen deutlich gesenkt werden. Käufer von Wohnungen und Einfamilienhäusern sollen künftig maximal die Hälfte der Maklerkosten tragen müssen.“
Die Bundesregierung strebt demnach die Teilung der Maklerprovision zwischen Käufern und Verkäufern an, so dass Käufer maximal die Hälfte der Provision bezahlen dürfen.
Damit ist noch nicht so sehr viel gesagt, aber es läuft auf eine gesetzliche Neuordnung der Provisionsregelungen in den §§ 652 ff. BGB hinaus. Dafür hatte schon der letzte Gesetzentwurf deutliche Hinweise gegeben und es ist zu erwarten, dass dieser frühere Gesetzentwurf die Leitlinie für die nun zu erarbeitende Gesetzesfassung sein wird.
Es bleibt aber abzuwarten, wie die Pläne der Bundesregierung gesetzestechnisch umgesetzt werden. Es ist mit der Veröffentlichung eines Gesetzentwurfs zu Ende 2019 zu rechnen. Dieser wird dann in das parlamentarische Verfahren gehen, und es ist mit einem Inkrafttreten der Neuregelung zu Mitte 2020 zu rechnen.
FLOWFACT-Kunden können sich jederzeit an rechtshotline@flowfact.de wenden und den aktuellen Stand des Gesetzgebungsverfahrens dort erfragen. Bei Neuerungen wird FLOWFACT im Rahmen der Akademie dazu auch ein Webinar anbieten.
Wie hilfreich war dieser Beitrag?
Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten!
Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!
Lasse uns diesen Beitrag verbessern!
Wie können wir diesen Beitrag verbessern?
Wir bringen Maklerunternehmen näher zusammen mit ihren Kund:innen. Ihren Bedürfnissen begegnen wir mit Entwicklergeist, Vertrauen, Innovationskraft und Branchen-Know-how.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.